Sokrates
Unter Physiotherapie versteht man Behandlungsmethoden, welche die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Patienten fördern, erhalten und wiederherstellen.
Die Physiotherapie bietet den Menschen Lösungsansätze, mit denen Einschränkungen und Beeinträchtigungen der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit (durch Krankheit oder Unfall und/oder Verhaltensfehler) sinnvoll und funktionsorientiert behandelt und/oder korrigiert werden können.
In der ersten Therapiesitzung steht die Befundung und Anamnese im Vordergrund. Diese Vorgangsweise ist nötig, um gezielt aus diversen möglichen Ursachen die bei Ihnen zutreffend zu eruieren und entsprechend darauf die folgenden Behandlungen bestmöglich auf Sie abzustimmen.
Sportphysiotherapie ist der naheliegende Ansatz für jede Person, die nach einer Verletzung wieder fit werden möchte.
Dabei steht die aktive Rehabilitation im Vordergrund, anfangs behandle ich Sie jedoch Ihrer Verletzung bzw. Ursache entsprechend hauptsächlich passiv. Sobald es die Wundheilung zulässt, wird die aktive Rehabilitation zum zentralen Aspekt der Therapieeinheiten. Dabei stimme ich jeden Rehabilitationsplan individuell auf Sie ab, um Sie schnellstmöglich wieder belastbar und fit zu machen.
Da Kiefergelenksbeschwerden (knacken, knirschen, Schmerzen im Gesicht, Kopfschmerzen, etc.) sehr vielfältig in Erscheinung treten können und zumeist auch andere Teile des Körpers beeinflussen, ist ein ganzheitliche Sichtweise unabdingbar.
Je nach Ursache Ihres Problems müssen in weiterer Folge eventuell weitere Fachbereiche integriert werden (Zahnärzte, Kieferorthopäden, Logopäden, Psychotherapeuten usw…). Hierzu werde ich Sie jedoch, falls bei Ihnen zutreffend, ebenfalls bestmöglich beraten.
Low Level Lasertherapie unterstützt den Körper bei der Wundheilung (Verbrennungen, Akne, Narben, Wundheilungsstörungen, usw). Dadurch wird der Zellstoffwechsel aktiviert und die Bestandteile, die für die Bildung von Haut- und Bindegewebe zuständig sind, angeregt. Ebenso wird der Schmerz bei der Lasertherapie gedämpft.
Laserakupunktur hat gegenüber der Akupunktur den Vorteil, dass kein Gewebe beschädigt wird und somit auch kein Schmerz auftritt. Somit kann man öfter und in kürzeren Abständen behandeln.